Wandern zu jeder Jahreszeit
Fachkundige Wanderleitung für Einzelpersonen und Gruppen
Jederzeit auf Anfrage
Eine Wanderung oder Schneeschuhtour ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Kein Problem. Ich helfe Ihnen gerne bei der Organisation und Durchführung "Ihrer" Tour. Anfrage stellen
Aktuelle Angebote
Hoch hinaus auf Niederbauen Chulm
Samstag, 6. Juli 2024
Die Luftseilbahn bringt uns auf Niederbauen. Nach kurzer Zeit auf dem Alpsträsschen steigt der Weg bald steil an. Auf Niederbauen Chulm werden wir für die Anstrengung mit einer prächtigen Rundumsicht belohnt bevor wir hinunter zum Hundschopf und weiter zum Faulberg laufen. Über sattgrüne Alpwiesen wandern wir weiter entlang der Nordflanke des Oberbauenstocks bis zur Bergstation Stockhütte.
Diese Wanderung führe ich als Wanderleiter für die Luzerner Wanderwege durch. Weitere Details siehe luzerner-wanderwege.ch
Höhenweg Val Bedretto - Tessiner Hochmoor
Sonntag, 21. Juli 2024
Wir machen einen Ausflug ins malerische Val Bedretto. Der breite Höhenweg führt uns durch Tessins faszinierende Hochmoorgebiete und Tannenwälder. Während dem Wandern geniessen wir stets die atemberaubende Aussicht auf das imposante Gotthardmassiv und die verstreuten Dörflein im wilden Alpental. Unser Ziel ist Pesciüm, von wo aus wir mit der Seilbahn ins Tal nach Airolo schweben.
Diese Wanderung führe ich als Wanderleiter für die Luzerner Wanderwege durch. Weitere Details siehe luzerner-wanderwege.ch
Sonnenaufgangswanderung auf den Pilatus
Sonntag, 28 Juli 2024
Ein Sonnenaufgang ist für viele etwas ganz besonderes. Noch schöner ist er, wenn man ihn vom Luzerner Hausberg - dem Pilatus - beobachten kann. Die Wanderung beginnt bei der Talstation in Alpnachstad und führt uns über Ämsigen - Chilchsteine auf den Pilatus. Auf dem Gipfel verfolgen wir das Lichtschauspiel der aufgehenden Sonne bevor wir das wohlverdiente Frühstück im Restaurant Pilatus-Kulm geniessen. Die steilste Zahnradbahn der Welt bringt später wieder gemütlich zurück nach Alpnachstad (oder per Luftseilbahn nach Kriens).
Sonnenaufgangswanderung auf den Pilatus
Freitag, 17. August 2024
Ein Sonnenaufgang ist für viele etwas ganz besonderes. Noch schöner ist er, wenn man ihn vom Luzerner Hausberg - dem Pilatus - beobachten kann. Die Wanderung beginnt bei der Talstation in Alpnachstad und führt uns über Ämsigen - Chilchsteine auf den Pilatus. Auf dem Gipfel verfolgen wir das Lichtschauspiel der aufgehenden Sonne bevor wir das wohlverdiente Frühstück im Restaurant Pilatus-Kulm geniessen. Die steilste Zahnradbahn der Welt bringt später wieder gemütlich zurück nach Alpnachstad (oder per Luftseilbahn nach Kriens).
Sonnenaufgangswanderung auf den Pilatus
Sonntag, 25. August 2024
Ein Sonnenaufgang ist für viele etwas ganz besonderes. Noch schöner ist er, wenn man ihn vom Luzerner Hausberg - dem Pilatus - beobachten kann. Die Wanderung beginnt bei der Talstation in Alpnachstad und führt uns über Ämsigen - Chilchsteine auf den Pilatus. Auf dem Gipfel verfolgen wir das Lichtschauspiel der aufgehenden Sonne bevor wir das wohlverdiente Frühstück im Restaurant Pilatus-Kulm geniessen. Die steilste Zahnradbahn der Welt bringt später wieder gemütlich zurück nach Alpnachstad (oder per Luftseilbahn nach Kriens).
Sonnenaufgangswanderung auf den Pilatus
Freitag, 12. Oktober 2024
Ein Sonnenaufgang ist für viele etwas ganz besonderes. Noch schöner ist er, wenn man ihn vom Luzerner Hausberg - dem Pilatus - beobachten kann. Die Wanderung beginnt bei der Talstation in Alpnachstad und führt uns über Ämsigen - Chilchsteine auf den Pilatus. Auf dem Gipfel verfolgen wir das Lichtschauspiel der aufgehenden Sonne bevor wir das wohlverdiente Frühstück im Restaurant Pilatus-Kulm geniessen. Die steilste Zahnradbahn der Welt bringt später wieder gemütlich zurück nach Alpnachstad (oder per Luftseilbahn nach Kriens).
Lötschenpasshütte
Auf Anfrage
Die Luftseilbahn bringt uns gemütlich zur Laucherenalp. Über Weiden geht es dann hinauf zum Restaurant Berghaus und weiter Richtung Westen immer leicht aufwärts bis zum Golmbach. Nach dem Bach steigt der Weg steil an und die Umgebung wird felsiger. Übernachtung in der Lötschenpasshütte. Am nächsten Tag können wir nach Selden absteigen (2h 30') oder weiter zur Rinderhütte/Leukerbad (5h 15') wandern.
2h 45', 6km, 800m ↑, 100m ↓
Surenenpass (Via Alpina)
Auf Anfrage
Die Wanderung beginnt gemächlich bei der Bergstation Brüsti. Langsam steigt der Weg an durch die auslaufenden Wälder in das Alpgebiet. Über Geissrüggen und den Angistock erreichen wir den Surerenpass. Dort geniessen wir einen herrlichen Ausblick in die Schächentaler Alpen und auf den Titlis. Ein abwechslungsreicher Weg führt bergab zur Blackenalp und zum Klosterdorf Engelberg.
Capanna Campo Tencia
Auf Anfrage
Die moderne Hütte liegt auf 2140m Höhe über der Alpe die Croslina im oberen Val Piumogna. Der Aufstieg (3h) erfolgt von Dalpe über eine Naturstrasse durch einen herrlichen Wald. Die Route verläuft auf der linken Seite des Baches bis zur Alpe Croslina. Übernachtung auf der Hütte. Am anderen Morgen erfolgt der Rückweg (3h 15') über Capanna Leit und den Passo Vanit nach Tremorgio (Seilbahn nach Rodi).