Übersicht der SAC-Schwierigkeitsskalen
Die Abgrenzungen zwischen Berg- und Alpinwandern, Hochtouren und Klettern sowie zwischen Ski-/Snowboardtouren und Schneeschuhtouren sind fliessend.
Berg- und Alpinwanderskala
Die SAC-Berg- und Alpinwanderskala dient der Bewertung von Bergwanderwegen. Sie ist in sechs verschiedene Grade eingeteilt: T1 (leichteste) bis T6 (schwierigste) wobei "T" für "Trekking" steht.Grad | Weg/Gelände | Anforderungen |
---|---|---|
T1 Wandern |
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden. Falls nach SWW-Normen markiert: gelb. | Keine, auch mit Turnschuhen geeignet. Orientie-rung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich. |
T2 Bergwandern |
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-rot-weiss. | Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind emp-fehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen. |
T3 Anspruchsvolles Bergwandern |
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleich-gewicht Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen. Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-rot-weiss. | Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durch-schnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung. |
T4 Alpinwandern |
Wegspur nicht zwingend vorhanden. An gewissen Stellen braucht es die Hände zum Vorwärtskommen. Gelände bereits recht exponiert, heikle Grashalden, Schrofen, ein-fache Firnfelder und apere Gletscherpassagen. Falls nach SWW-Normen markiert: weiss-blau-weiss. | Vertrautheit mit exponiertem Gelände. Stabile Trekkingschuhe. Gewisse Geländebeurteilung und gutes Orientierungsvermögen. Alpine Erfahrung. Bei Wettersturz kann ein Rückzug schwierig wer-den. |
T5 Anspruchsvolles Alpinwandern |
Oft weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. Exponiert, anspruchsvolles Gelände, steile Schrofen. Apere Gletscher und Firnfelder mit Ausrutschgefahr. Falls markiert: weiss-blau-weiss. | Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung und sehr gutes Orientierungsvermögen. Gute Alpinerfahrung und im hochalpinen Gelände. Elementare Kennt-nisse im Umgang mit Pickel und Seil. |
T6 Schwieriges Alpinwandern |
Meist weglos. Kletterstellen bis II.. Häufig sehr exponiert. Heikles Schrofengelände.Apere Gletscher mit erhöhter Ausrutschgefahr. Meist nicht markiert. | Ausgezeichnetes Orientierungsvermögen. Ausgereifte Alpinerfahrung und Vertrautheit im Umgang mit alpintechischen Hilfsmitteln. |
Schneeschuhtourenskala
Die SAC-Schneeschuhtourenskala ist eine speziell für Schneeschuhtouren entwickelte Schwierigkeitsskala. Sie ist in sechs verschiedene Grade eingeteilt: WT1 (leichteste) bis WT6 (schwierigste) wobei "WT" für "Wintertrekking" steht.Grad | Gelände | Gefahren | Anforderungen |
---|---|---|---|
WT1 Leichte Schneeschuhwanderung |
< 25°. Insgesamt flach oder wenig steil. In der näheren Umgebung sind keine Steilhänge vorhanden | Keine Lawinengefahr. Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr | Lawinenkenntnisse nicht notwendig |
WT2 Schneeschuhwanderung |
< 25°. Insgesamt flach oder wenig steil. In der näheren Umgebung sind Steilhänge vorhanden. | Lawinengefahr. Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr | Grundkenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation |
WT3 Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung |
< 30°. Insgesamt wenig bis mässig steil Kurze steilere Passagen | Lawinengefahr. Geringe Abrutschgefahr, kurze, auslaufende Rutschwege | Grundkenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation |
WT4 Schneeschuhtour |
< 30°. Mässig steil. Kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen. Teilweise felsdurchsetzt. Spaltenarme Gletscher | Lawinengefahr. Abrutschgefahr mit Verletzungsrisiko. Geringe Absturzgefahr | Gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation. Sehr gute alpinistische Kenntnisse. Sicheres Gehen in Fels, Firn und Eis |
WT5 Alpine Schneeschuhtour |
< 35°. Steil. Kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen und/oder Felsstufen. Gletscher | Lawinengefahr. Absturzgefahr. Spaltensturzgefahr. Alpine Gefahren | Gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation. Gute alpinistische Kenntnisse. Sicheres Gehen |
WT6 Anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour |
> 35°. Sehr steil. Anspruchsvolle Passagen und/oder Hangtraversen und/oder Felsstufen. Spaltenreiche Gletscher | Lawinengefahr. Absturzgefahr. Spaltensturzgefahr. Alpine Gefahren | Gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation. Sehr gute alpinistische Kenntnisse. Sicheres Gehen in Fels, Firn und Eis |